Was findet heute im Dortmunder U statt? Zum Angebot
Aktuelle Highlights

Sommer am U
Umsonst und draußen. Wie jedes Jahr wird vom 1. Juni bis 29. August der Vorplatz des Dortmunder U zur Open Air Festivalbühne und begeistert die Besucher*innen an drei Tagen die Woche (mittwochs, freitags und sonntags) mit Konzerten, DJ-Sets oder Poetry Slams. Dank des bewährten „made by many“-Konzepts ist für ziemlich jeden Geschmack etwas dabei –…

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche
Bewegen, experimentieren, kreativ sein. Es sind Schulferien und ihr habt noch nichts geplant? Kein Problem, denn im Dortmunder U ist richtig was los! In den Oster-, Sommer- und Herbstferien lädt das Dortmunder U Kinder und Jugendliche dazu ein, gemeinsam die schulfreie Zeit mit kreativen und spannenden Workshops zu gestalten. In jedem Workshop gibt es was…

Roots in Motion
„Roots in Motion“ ist eine interaktive Ausstellung, die die Vielschichtigkeit afrikanischer und afrodiasporischer Identitäten beleuchtet.

Rundgang Kunst der TU Dortmund 2025
Jedes Jahr zum Ende der Vorlesungszeit des Sommersemesters präsentiert die Ausstellung „Rundgang Kunst der TU Dortmund“ auf der Hochschuletage im Dortmunder U herausragende künstlerische Arbeiten von Kunststudierenden der TU Dortmund. Die Ausstellung bietet den Studierenden die Möglichkeit, ihre Kunst in einem institutionellen Rahmen einem größeren Publikum vorzustellen. Der Rundgang Kunst erfreut sich seit vielen Jahren…

Kino im U – Film, Feierabend und Gespräch
Ob Klassiker, Filmfestgewinner oder Dokumentarfilm – wenn ihr in den bequemem Sesseln Platz nehmt und im Saal das Licht ausgeht, beginnt ein gemeinsames Erlebnis, irgendwo zwischen Fiktion und Wirklichkeit. Mit den hauseigenen Kinoreihen präsentiert das Kino im U jeden Dienstag, Freitag und ersten Mittwoch im Monat ein vielfältiges kuratiertes Filmprogramm. In der Tradition kommunaler Kinos…
Ausstellungen
ALLE SEHEN
Sommerferien Werkschau
Von kreativen Rucksackreisen, über Filmdreh, Fotoshootings, 3D Modellbau bis hin zu Gaming und weiteren kreativen Workshops zeigt die uzwei ihr diesjähriges Sommerferienprogramm. Um die 130 Kinder und Jugendliche konnten sich kreativ austoben und künstlerisch beteiligen. Ihre Werke werden in dieser kleinen Werkschau in der Hidden Gallery präsentiert. Über den Zeitraum der Sommerferien fügen die Workshops…

Rundgang Kunst der TU Dortmund 2025
Jedes Jahr zum Ende der Vorlesungszeit des Sommersemesters präsentiert die Ausstellung „Rundgang Kunst der TU Dortmund“ auf der Hochschuletage im Dortmunder U herausragende künstlerische Arbeiten von Kunststudierenden der TU Dortmund. Die Ausstellung bietet den Studierenden die Möglichkeit, ihre Kunst in einem institutionellen Rahmen einem größeren Publikum vorzustellen. Der Rundgang Kunst erfreut sich seit vielen Jahren…

MO_Schaufenster #40: Nadja Buttendorf. FOR FREE
Wer Nadja Buttendorfs Website nadjabuttendorf24.com besucht, findet dort unter anderem die Rubrik „FOR FREE“. Hier stellt die Künstlerin Songs, GIFs und 3D-Modelle zum kostenlosen Download bereit. Diese Kunstwerke sind also nicht exklusiv, sondern offen für alle, kopierbar, weiterverwendbar und ‚frei‘ im Umlauf. Der Slogan „FOR FREE“ ist eng mit der kapitalistischen Vermarktung neuer Produkte verbunden….

Roots in Motion
„Roots in Motion“ ist eine interaktive Ausstellung, die die Vielschichtigkeit afrikanischer und afrodiasporischer Identitäten beleuchtet.

Virtuelle Ausstellung: The Cooking Cartoon Collection
Virtuell – Täglich nonstop rund um die Uhr im Schaufenster im schauraum: comic + cartoon Von der Haute Cuisine bis zu den Junk-Food-Niederungen: Essen & Trinken in Cartoons Essen & Trinken heute: Die Angebote an kulinarischer Vielfalt und internationaler Küchen-Exotik sind schier unüberschaubar geworden – ob als ambitionierte Kochkunst in der Gastronomie oder als Produkte…

UKRAINE COMICS – Leben in der Kriegszone
Die Ausstellung präsentiert die Werke ukrainischer Künstler*innen, die Krieg aus einer persönlichen und künstlerischen Perspektive zeigen.

R E L I E F S – Experimente mit topographischer Umwandlung von Schriftzeichen
„es kann sein, dass ich mich hier einrollen kann“ „es verzieht sich etwas merkwuerdig zu einer seite hin“ „ich habe den wunsch diese mulde zu beruehren“ R E L I E F S ist eine Auseinandersetzung mit Verlust. Neun Teilnehmende beantworten Fragen und erstellen so ein Objekt: Ein Relief. Dieses ist Topographie, Haifischzahn oder Schlüsselhalter….

Kunst –> Leben –> Kunst
Das Museum Ostwall gestern, heute, morgen Was hat die Kunst im Museum Ostwall mit unserem Alltagsleben zu tun? Mehr, als es auf den ersten Blick erscheinen mag. Mit einer Auswahl von Werken der MO_Sammlung von der klassischen Moderne bis zur Gegenwart zeigt die kommende MO_Sammlungspräsentation „Kunst Leben Kunst. Das Museum Ostwall gestern, heute, morgen“ in…

dérive – der Große Zoologische Garten
Work in Progressdérive ist eine immersive Interpretation des im Museum Ostwall ausgestellten Gemäldes Großer Zoologischer Garten (1913) von August Macke. Sie ist als Teil des künstlerischen Forschungsprojekts Page 21 und damit als Work in Progress zu verstehen. Wir machen aktuelle Entwicklungsstände unserer Erzählwelt sichtbar und evaluieren und entwickeln diese mit Hilfe von euch als Besucher*innen…

Sommerferien: FrischLuftDruck – experimentelles Drucken
Sommerferienworkshop in unserer Druckwerkstatt.
Unsere Veranstaltungsformate

Sommer am U
Umsonst und draußen. Wie jedes Jahr wird vom 1. Juni bis 29. August der Vorplatz des Dortmunder U zur Open Air Festivalbühne und begeistert die Besucher*innen an drei Tagen die Woche (mittwochs, freitags und sonntags) mit Konzerten, DJ-Sets oder Poetry Slams. Dank des bewährten „made by many“-Konzepts ist für ziemlich jeden Geschmack etwas dabei –…

Familiensonntag
Schauen, lachen, lernen! Jeden 1. Sonntag im Monat ist im gesamten Dortmunder U und auf allen Ebenen Familiensonntag! Die Ausstellungen bieten dann Sonderführungen speziell für jüngere und ältere Kinder an. Außerdem gibt es für alle Altersgruppen kostenfreie Mitmach-Angebote und Sonderveranstaltungen: Bastel- und Malworkshops begleitet von Kunstpädagog*innen, gemeinsames Gaming, Rallyes durch Haus oder Ausstellungen, dazu Kinderbuchlesungen,…

Kleiner Freitag – Jeden Donnerstag
Die Veranstaltungsreihe „Kleiner Freitag“ bietet jeden Donnerstag um 19.00 Uhr ein abwechslungsreiches Warm-up fürs Wochenende – an verschiedenen Orten im und am Dortmunder U. Wir laden Besucher*innen zu kostenfreien Konzerten, Lesungen, Poetry Slams, Künstler*innengesprächen, Workshops, Vorträgen, Tastings oder Kinofilmen bis hin zu Yoga auf den Ausstellungsflächen ein. Der „Kleine Freitag“ vor dem großen Freitag sorgt…

Kino im U – Film, Feierabend und Gespräch
Ob Klassiker, Filmfestgewinner oder Dokumentarfilm – wenn ihr in den bequemem Sesseln Platz nehmt und im Saal das Licht ausgeht, beginnt ein gemeinsames Erlebnis, irgendwo zwischen Fiktion und Wirklichkeit. Mit den hauseigenen Kinoreihen präsentiert das Kino im U jeden Dienstag, Freitag und ersten Mittwoch im Monat ein vielfältiges kuratiertes Filmprogramm. In der Tradition kommunaler Kinos…
Aktuelle Veranstaltungen
ALLE SEHEN
MUK e.V. und HANDS pres.: Nullvektor (live) | DJ-Set mit Udo Wiessmann
NULLVEKTOR wird den Abend mit einer energiegeladenen live Performance eröffnen. Im Anschluss daran wird uns UDO WIESSMANN (WINTERKÄLTE) mit einem Industrial Techno DJ Set in seinen Bann ziehen.

Rekorder pres.: Songs & Cakes
Barbara Greshake malt gestochen scharfe Bilder, schreibt schnörkellose, kluge Texte. Das ist Deutschpop in seiner reinsten Form: Stimme und Gitarre, in nordischer Kombination. Die gebürtige Niederrheinerin, die es im Sommer 2020 nach Köln zog, lebte davor sechs Jahre in Hamburg.

subrosa pres.: Poetry Jam
Heißt das nicht Slam? Naja, schon…eigentlich. Allerdings wird weniger verbissen vorgetragen, sondern – eher mit- als gegeneinander – ganz locker geJAMt, wenn diese offene Bühne einmal im Monat ruft: HIER DARF JEDE & JEDER RAN!

Rekorder pres.: VIBRATE DJ-Sets mit C:mone | Razzmatazz | Finibaggies
Its Vibrate time! Für alle hüftenschwingenden Tanznasen stehen C:Mone, Razzle und Finibaggies an den DJ-Decks. Die Vibrate war die letzte Partyreihe des kochenden Rekorderkellers und steigt nun am Freitag 22.08. aus dem Keller an die Sommerluft des Dortmunder Us.

bodo e.V. pres.: Lesung und Lieder mit Bernadette La Hengst
Anlässlich der Veröffentlichung ihres Buches „Warum ich so laut singen kann“ (Ausgewählte Songtexte und Erläuterungen, VÖ: 11.4.25 Ventil Verlag) liest Bernadette La Hengst aus dem Buch, erzählt Geschichten darüber hinaus und spielt einige der Songs live. Ein unterhaltsamer Abend, an dem man eintaucht in das Werk dieser Ausnahme-Künstlerin von den Anfängen mit ihrer Hamburger All…

La Colección pres.: Biarritz Boys | DJ-Set mit Los Dos Cerrados
Die Biarritz Boys sind eine topaktuelle Surf-Combo aus Nijmegen, Niederlande. Ihr hallgetränkter, pumpender Sound lässt dich die ganze Nacht tanzen und stampfen und nach dem Ende nach einer Zugabe schreien, sodass dir noch Tage später Echos von Dick Dale und The Lively Ones in den Ohren bleibt. Gut gekleidet und enthusiastisch, mit gewachsten und glänzenden…

Kleiner Freitag: WirrVarieté
Menschen, Texte, Attraktionen Treten Sie näher, kommen sie herein! Willkommen im Wirrvarieté! Das Wirrvarieté vereint Texte, Musik, Improvisation, Stand-Up und Wirrnis zu einer fulminanten Show! Andy Strauß, Sandra Da Vina, Aylin Celik, Luca Swieter und DJ Kleinradhuelse kommen zusammen nach Dortmund, um euch mit auf eine wilde Reise durch ihre fulminanten Ideen zunehmen. Das verspricht…

Dortmunder U pres.: Sommerfest
Kommt vorbei und feiert mit uns den Abschluss des Sommer am U 2025! Erlebt ab 16.00 Uhr ein abwechslungsreiches Programm, das euch durch den Abend begleitet. 16.00 – 16.45 Uhr: Electronic Adventure 16.45 – 17.30 Uhr: Stevo159 & J. Field (Orange Field) 17.30 – 18.15 Uhr: Aylin44 18.15 – 19.00 Uhr: Die Öffnung 19.00 –…

Kleiner Freitag: Lesen für Bier
Die Lesen-für-Bier-Regeln sind einfach: Zwei Slampoet:innen lesen, was auch immer ihr mitbringt. Die Möglichkeiten Texte unterhaltsam zu performen, kennen dabei wirklich keine Grenzen. Ob die Karte vom Ugur Döner, Tagebucheinträge, Abhandlungen über das Reisen durch die Zeit, „Die heilende Kraft der Steine“ oder die AGBs eures Handyanbieters – bringt mit, was Ihr wollt, seid kreativ,…

20. Dortmunder Comic-Streit
Comicduell:Vier Expert*innen präsentieren Comics und Mangas und tauschen kontroverse Ansichten aus. Ähnlich dem Konzept des literarischen Quartetts, bietet der Comicduell Raum für sowohl harmonische Diskussionen als auch lebhafte Debatten. Die Meinungen der Teilnehmer*innen sind gefragt, und Comicfans haben die Gelegenheit, zu entscheiden, welche Titel sie in Zukunft in der Stadt- und Landesbibliothek ausleihen möchten. Als…
Aktuelle Führungen
ALLE SEHEN
Kleiner Freitag: Dortmunder Kunstverein Filmabend – „Eiichi Yamamoto: Belladonna of Sadness“
Führung im Kunstverein mit Rebekka Seubert und anschließender Filmvorführung des Films „Belladonna of Sadness“ (OmU) im Kino im U.

Feierabendführung durch das Dortmunder U
Entdeckt bei dieser Führung die spannenden, interessanten und sehr unterschiedlichen Ebenen im „U“ mit ihren renommierten Kooperationspartnern, die Kunst zeigen, Kreativität fördern und zeitgemäße Formate entwickeln, um Menschen in Dortmund und der Region zu inspirieren und zu befähigen, unsere Gegenwart mitzugestalten.

Führung: Ukraine Comics
Seit über drei Jahren dauert der Krieg in der Ukraine an, doch in den Medien ist er oft aus dem Fokus geraten. Dabei erleben Menschen dort weiterhin täglich Verlust, Angst und den Kampf ums Überleben. Bei unseren Führungen erlebt ihr die Comics ganz bewusst: Wir sprechen über die Hintergründe, die Entstehung der Geschichten und die…

Öffentliche Führung
durch die Sammlungspräsentation des Museum Ostwall

Führung: Ukraine Comics – auf ukrainisch
Seit über drei Jahren dauert der Krieg in der Ukraine an, doch in den Medien ist er oft aus dem Fokus geraten. Dabei erleben Menschen dort weiterhin täglich Verlust, Angst und den Kampf ums Überleben. Bei unseren Führungen erlebt ihr die Comics ganz bewusst: Wir sprechen über die Hintergründe, die Entstehung der Geschichten und die…

Familiensonntag September 2025
Jeden 1. Sonntag im Monat ist im gesamten Dortmunder U und auf allen Ebenen Familiensonntag! Die Ausstellungen bieten dann Sonderführungen speziell für jüngere und ältere Kinder an.

Öffentliche Führung: „Genossin Sonne“
Jeden Sonntag und an Feiertagen findet um 16:00 Uhr.

Führung: Ukraine Comics – After Work
Seit über drei Jahren dauert der Krieg in der Ukraine an, doch in den Medien ist er oft aus dem Fokus geraten. Dabei erleben Menschen dort weiterhin täglich Verlust, Angst und den Kampf ums Überleben. Bei unseren Führungen erlebt ihr die Comics ganz bewusst: Wir sprechen über die Hintergründe, die Entstehung der Geschichten und die…

Familiensonntag Oktober 2025
Jeden 1. Sonntag im Monat ist im gesamten Dortmunder U und auf allen Ebenen Familiensonntag! Die Ausstellungen bieten dann Sonderführungen speziell für jüngere und ältere Kinder an.

Familiensonntag November 2025
Jeden 1. Sonntag im Monat ist im gesamten Dortmunder U und auf allen Ebenen Familiensonntag! Die Ausstellungen bieten dann Sonderführungen speziell für jüngere und ältere Kinder an.
Aktuelle Workshops
ALLE SEHEN
Sommerferien: Sommer, Sonne, Film – eine Urlaubsreise durch die Zeit
Dreht mit viel Action und Spaß eine Dokumentation über eure früheren und zukünftigen Urlaubsreisen, egal ob vor oder hinter der Kamera.

Sommerferien: Hörspielerei
10-14 Jahre. Ob Zeitreise, Weltraum oder Krimi: wenn ihr euch bunte Geschichten ausdenken, lustige Stimmen sprechen und auch mal gerne Krach machen möchtet, seid ihr hier genau richtig. Entdeckt gemeinsam die Welt der Stimmen und Geräusche und nehmt spannende Hörspiele auf. Mit Christopher Bonk und Lisanne Immke

Tanz- und Performance-Workshop: the body us
In diesem Projekt erarbeiten wir gemeinsam eine Performance für die Eröffnung der Solarpunk-Ausstellung am 23. Oktober 2025.

Workshop: You cannot predict the future
Jenya Polosina und Anna Ivanenko betreiben gemeinsam das visuelle Studio seri/graph. Seit dem russischen Großangriff 2022 widmen sie sich fast ausschließlich kriegsbezogenen Themen und erstellen dokumentarische Comics. In diesem Workshop beschäftigt ihr euch mit der Frage: Wie können wir unsere Haltung zu unvorhersehbaren Ereignissen ausdrücken? Ihr werdet gemeinsam kreative Wege erkunden, um Gefühle und Stimmungen…

Sommerferien: Jetzt wird’s wild. Stempel, Collagen & Zeichenmaschine
Druckt, klebt, stempelt mit allem, was euch unter die Finger kommt und erschafft einzigartige Kunstwerke aus Alltagsgegenständen.

Sommerferien: Schrauben, löten, staunen – Bau dir eine Leuchtschrift
Ihr sägt, schraubt, verkabelt und dann wird’s magisch: kreiert euer eigenes Leuchtschild für euer Zimmer, egal ob Wort, Satz oder Zitat.

Das erste Smartphone
In diesem Workshop besprechen wir, wie Kinder sich wirksam vor Risiken im digitalen Raum schützen können, und wie ein gesunder und reflektierter Umfang mit dem Smartphone aussieht.

Storytelling in Bewegung – Digitale Erzählwelten gestalten
Wie wird Kunst durch Storytelling lebendig? In diesem Workshop erkunden wir kreative Vermittlungsansätze mit den Apps Artivive und ScratchJr. Artivive ermöglicht das Einfügen eigener Bilder und kurzer Animationen über analoge Werke und schafft so erweiterte digitale Bildebenen. Mit ScratchJr können einfache animierte Geschichten programmiert werden – ideal für spielerisches Erzählen. Der Workshop lädt dazu ein,…

Kleiner Freitag: Hair Braiding Workshop
Der Hair Braiding-Workshop eröffnet einen kreativen Raum, in dem unterschiedliche Techniken des Flechtens ausprobiert und die vielfältigen Bedeutungen von Haarstilen in diasporischen Communities erkundet werden können. Wegen begrenzter Platzzahl bitten wir euch sich per Mail an kleinerfreitag@stadtdo.de anzumelden. Die Veranstaltungsteilnahme ist kostenfrei. Der „Kleiner Freitag“ findet jeden Donnerstag ab 19 Uhr an unterschiedlichen Orten im…

Fotografie: Blickwinkel
Mittwochs von 16-18 Uhr beschäftigt ihr euch mit unterschiedlichem Fotoequipment und stellt schließlich eure eigenen Großstadt-Portraits aus.
Filmprogramm
ALLE SEHEN
Kleiner Freitag: Dortmunder Kunstverein Filmabend – „Eiichi Yamamoto: Belladonna of Sadness“
Führung im Kunstverein mit Rebekka Seubert und anschließender Filmvorführung des Films „Belladonna of Sadness“ (OmU) im Kino im U.

Queerfilmnacht: Drei Kilometer bis zum Ende der Welt
Ein kleines Dorf im rumänischen Teil des Donaudeltas, wo die Küsten in der Sonne strahlen und das Schilf im Wind tanzt. Adi ist 17 und verbringt einen letzten Sommer in der Heimat. Im Herbst will er nach Bukarest ziehen und dort ein Studium beginnen. Doch als er eines Nachts Opfer eines brutalen homophoben Übergriffs wird, ist plötzlich alles anders.

Kinoklassiker: Der weiße Hai
Der kleine Badeort Amity Island wird von einem gefräßigen Hai heimgesucht. Trotz einiger Todesfälle will der örtliche Bürgermeister davon nichts wissen, der Profit durch die anstehende Badesaison und den Tourismus hat Vorrang. Erst als ein Kind getötet wird, reagiert auch der Bürgermeister. Für einen Tag wird der Strand abgeriegelt, Suchtrupps sollen den Hai finden.

Familiensonntag September 2025
Jeden 1. Sonntag im Monat ist im gesamten Dortmunder U und auf allen Ebenen Familiensonntag! Die Ausstellungen bieten dann Sonderführungen speziell für jüngere und ältere Kinder an.

Feierabendfilm: Der Lehrer, der uns das Meer versprach
1935 wird Antoni Benaiges als Lehrer in einem kleinen, abgelegenen Dorf in Burgos, Spanien, eingestellt. Dort baut er eine intensive Beziehung zu seinen Schülern auf, alle im Alter zwischen sechs und zwölf Jahren.

Strategien der Zugehörigkeit / Strategies of Belonging
Veranstaltung im Rahmen des Djelem Djelem Festivals Die Veranstaltung präsentiert die Videoarbeiten der Künstlerin Selma Selman, die mit kraftvoller kreativer Gegenwehr auf alltäglichen Rassismus und die Ausgrenzung von Rom*nja und Sinti*zze reagieren. Indem sie Raum, Geschichte und Menschlichkeit zurückerobern, stellen ihre Werke nicht nur unterdrückende Strukturen infrage, sondern artikulieren auch das Verlangen nach – und…

Arthouse: schauraum: comic + cartoon präsentiert: Der Junge und der Reiher
Nachdem seine Mutter bei einem Luftangriff im zweiten Weltkrieg umgekommen ist, muss der elfjährige Mahito Tokio verlassen. Er zieht zu seinem Vater und dessen neuer Frau in ein altes Herrenhaus, das sich auf einem riesigen Landgut befindet.

Feierabendfilm: Bob Marley: One Love
1976: Auf Jamaika herrschen bürgerkriegsähnliche Zustände. Um für Verständigung unter seinen Landsleuten zu werben, kündigt Bob Marley ein großes Gratis-Konzert an. Doch kurz davor dringen bewaffnete Männer in sein Haus ein und schießen ohne zu zögern wild um sich.

Eventkino: Wicked (Sing Along Version)
WICKED erzählt die bislang unbekannte Geschichte der Hexen von Oz. Im Mittelpunkt stehen zwei junge Frauen: Zum einen Elphaba, die aufgrund ihrer ungewöhnlichen grünen Hautfarbe missverstanden wird und ihre wahren Fähigkeiten erst noch entdecken muss, zum anderen die beliebte, ehrgeizige und privilegierte Glinda, die ihr wahres Ich noch finden muss.
Erlebt das zauberhafte Musical WICKED auf der großen Leinwand in der Sing Along Version – zum Mitsingen!

Feierabendfilm: Eine Million Minuten
Auf den ersten Blick führen Vera und Wolf mit ihren beiden Kindern Nina und Simon in Berlin ein Bilderbuch-Familienleben: Sie wohnen in einer schicken Wohnung, er jettet als Gutachter für UN-Nachhaltigkeitsthemen durch die Welt, sie bringt die Kinder in die Kita und jobbt nebenbei als Bauingenieurin.
News & Blog
ALLE SEHEN
Führungen und Aktionen laden Sonntag zu Comics, Brauereigeschichte und Kunst in die Museen
Am Sonntag, 10. August, bieten die Museen der Stadt Dortmund Programm: mittelalterliches Basteln beim Familiennachmittag im Adlerturm, Führungen zur Stahl- oder Biergeschichte und natürlich Kunst aus dem Expressionismus oder Fluxus. Das Programm der Dortmunder Museen am Sonntag bietet wie immer freien Eintritt und spezielle Führungen (ab 3 Euro). Familiennachmittag im Kindermuseum Das Kindermuseum Adlerturm, Günter-Samtlebe-Platz…

After-Work-Führung durch die Ausstellung „Ukraine Comics – Leben in der Kriegszone“ im schauraum
Am Donnerstag, 7. August, startet um 18 Uhr eine After-Work-Führung durch die Ausstellung „Ukraine Comics – Leben in der Kriegszone“ im schauraum: comic + cartoon, Max-von-der-Grün-Platz 7. Die Ausstellung präsentiert Werke ukrainischer Comic-Künstler*innen, die den Krieg in Bildern und aus persönlicher, künstlerischer Perspektive zeigen. Die Arbeiten erzählen Geschichten von Widerstand, Verlust, Hoffnung und dem alltäglichen…

Kleiner Freitag: OpenAir Science Slam lockt zum Dortmunder U
Am Donnerstag, 7. August, dürfen sich alle Slam-Fans auf den OpenAir Science Slam im Rahmen des „Kleinen Freitags“ am Dortmunder U freuen. Nachwuchswissenschaftler*innen bringen ab 19 Uhr das Neueste aus ihrer Forschung unterhaltsam auf die Bühne. Nachwuchswissenschaftler*innen zeigen, wie spannend Wissenschaft sein kann. In knackigen zehn Minuten präsentieren sie kreativ, verständlich und unterhaltsam das Neueste…

Mehr als 43.000 Besucher*innen erlebten die Vielfalt der 21 RuhrKunstMuseen
Das Museum Ostwall im Dortmunder U spielte bei der Ausstellung in der Villa Hügel bedeutende Rolle Mit der Ausstellung „21 x 21. Die RuhrKunstMuseen auf dem Hügel“ ist am Wochenende die erste gemeinsame Sammlungspräsentation zu Ende gegangen. Ein großer Erfolg: Mehr als 43.000 Besucher*innen feierten die künstlerische Vielfalt des Ruhrgebiets. Anlass für die großangelegte Sonderausstellung…

Museen bieten vielfältiges Programm: Mode und Schmuck, NS-Geschichte und Ukraine Krieg, Familiensonntag und Sommer-Konzert
Am Sonntag präsentieren sich die Dortmunder Museen mit einem vollen Programm: Familiensonntag im U, eine Führung durch die neue Kunsthandwerksausstellung im MKK, und die Eröffnung einer neuen Ausstellung in der Galerie Torhaus Rombergpark. Mit einem vielseitigen Programm locken die Museen am Sonntag in ihre Häuser. Im gesamten Dortmunder U ist wieder Familiensonntag! Schon um 12…

Beats, Art und Stories – Schwarze Jugendliche blicken mit einer interaktiven Ausstellung auf ihre Wurzeln
„Roots in Motion“: Eine Ausstellung über Herkunft, Verbundenheit und kreativen Austausch – vom 4. Juli bis 5. Oktober Die uzwei im Dortmunder U zeigt eine neue Ausstellung, die die persönliche Sicht Schwarzer Jugendlicher auf ihre Wurzeln zeigt. „Roots in Motion“ ist vom 4. Juli bis zum 5. Oktober zu sehen. An der „Create your beat“-Station…

Gespräch mit den Kurator*innen über den Ukraine-Krieg in Comic-Bildern
Am Freitag, 4. Juli, startet um 18 Uhr ein Kurator*innengespräch zur Ausstellung „Ukraine Comics“ mit Titus Ackermann und Anna Sarvira im schauraum: comic + cartoon. Es geht um ihre Arbeit und die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine. Die „Ukraine Comics“ im schauraum: comic + cartoon ist eine Ausstellung mit Werken ukrainischer Comic-Künstler*innen, die den…


EXTRASCHICHT und viele Führungen: Pralles Programm lockt am Wochenende in die Museen
Am Samstag, 28. Juni, sind mit dem Dortmunder U und dem Hoesch-Museum auch städtische Einrichtungen bei der EXTRASCHICHT dabei. Am Sonntag, 29. Juni, gibt es ebenfalls die Gelegenheit, mit Führungen die abwechslungsreichen Ausstellungen zu erkunden. Erst die EXTRASCHICHT und dann noch ein volles Programm mit Führungen am Sonntag. In den städtischen Museen ist am Wochenende…

Bürger*innen schenken Museum Ostwall besonderes Gemälde von Gabriele Münter
Kunst-Crowdfunding der Extraklasse: Über 100.000 Euro sind zusammengekommen Das wohl größte Crowdfunding-Projekt für Kunst ist gelungen: Das Museum Ostwall hat ein expressionistisches Gemälde von Gabriele Münter geschenkt bekommen. Organisiert von den „Freunden des Museums Ostwall“ – finanziert von vielen Bürger*innen. Das Gemälde „Abend vom Fenster/Blick auf Rue Lamblardie, Paris“ (1930) ist endlich im Museum angekommen….

Tanzen für eine bessere Zukunft: uzwei lädt zum Workshop für die „Solarpunk“-Ausstellung
In einem Tanzworkshop soll eine Performance für die Ausstellungseröffnung entstehen
Aus dem Archiv
ALLES SEHEN

KoLab Days: Electronic Music x Digital Art Exhibition
In der zweiten Ausgabe der KoLab Days präsentieren wir fünf ausgewählte audiovisuelle Projekte, die die Verbindung zwischen digitaler Kunst und elektronischer Musik thematisieren. Unterschiedlichste Künstler*innen zeigen, wie Klang und visuelle Ästhetik im digitalen Raum verschmelzen – von immersiven Klangbildern bis zu interaktiven Installationen. Das KoLab präsentiert ebenfalls eigene und vergangene Arbeiten zu diesem Thema. Also…

Micro, Macro! (2)
Bei „Micro, Macro!“ werden die Ergebnisse der Entdeckungsreise der Grundschüler*innen zum Thema Kleinstlebewesen und Microorganismen gezeigt.

Fragiles Gleichgewicht: Chaos im Fokus
Auf dem Campus Stadt der Technischen Universität Dortmund im Dortmunder U wird vom 13. Juni bis zum 6. Juli 2025 die fotografische Ausstellung „Fragiles Gleichgewicht: Chaos im Fokus“ zu sehen sein. Student*innen der Technischen Universität Dortmund und der Folkwang Universität der Künste in Essen haben in einer Kooperation der Seminare von Felix Dobbert und Prof.in Jana Müller…

Studio Azzurro „Wohin gehen all diese Leute?“
Medienkunst restaurieren – installieren – erfahren / Internationales Forschungsprojekt Die interaktive Medienkunstinstallation Dove va tutta ’sta gente? (Wohin gehen all diese Leute?) der Künstlergruppe Studio Azzurro ist eines ihrer wichtigsten ambienti sensibili, Werke, die sensibel auf die Besucher*innen reagieren. Das Werk wurde 2000 für die Medienkunstausstellung vision.ruhr in der Zeche Zollern in Dortmund geschaffen, anschließend…

Dinge Zum Laufen Bringen
Vom 30.04.-15.06.24 werden in der Hidden Gallery die Ergebnisse der Workshopreihe Dinge Zum Laufen Bringen ausgestellt.

Freiheit
Freiheit wird eines der wertvollsten Besitztümer der Fantasie genannt. Freiheit ist auch der zentrale Wert unserer demokratischen Verfassung, des „Grundgesetzes“. In der Freiheit drückt sich die Würde des Menschen aus, das eigene Leben selbst gestalten zu können. Freiheit bedeutet zugleich, die Freiheit anderer Menschen zu respektieren. Die Ausstellung gibt den Bildern der Freiheit von Kindern…

21 x 21 – Villa Hügel, Essen
Das Museum Ostwall im Dortmunder U ist Teil einer Premiere: Erstmals zeigen die 21 RuhrKunstMuseen eine gemeinsame Ausstellung in der Villa Hügel in Essen. Werke moderner und zeitgenössischer Kunst aus den Sammlungen aller beteiligten Museen treten in einen vielschichtigen Dialog. Das Konzept der groß angelegten Schau besteht in einem Dialog von Arbeiten aus den unterschiedlichen…

Holding Pattern – Warteschleifen und andere Loops
Holding Pattern (dt. „Warteschleife“) ist der englische Begriff für die Taktik, mit der Fluglots*innen mehrere Flugzeuge über einem belebten Flughafen in der Luft halten, ohne diese abstürzen zu lassen. Dieses symbolische Szenario entfaltet das Motiv der Fernsteuerung und Beherrschung: das Gefühl, dass menschliche Schicksale eng mit den Kreisläufen der Technologie verwoben sind – durchzogen von Erwartung und Angst, Gefahr und Rettung sowie Geometrie, Ästhetik und sogar Schönheit.

MO_Schaufenster #39: Costantino Ciervo
mare nostrum und Sew in the Sea widmen sich einem der drängendsten Themen unserer Zeit: dem Umgang mit dem Phänomen der Migration. Während sich aktuelle politische Debatten vor allem darum drehen, wie Deutschland die Migration aus anderen Teilen der Welt begrenzen kann, und rechte Parteien gegen Geflüchtete hetzen, richtet Costantino Ciervo seinen Blick auf die Menschen, die auf der Flucht über das Mittelmeer um’s Leben kommen.

Micro, Macro!
Bei „Micro, Macro!“ werden die Ergebnisse der Entdeckungsreise der Grundschüler*innen zum Thema Kleinstlebewesen und Microorganismen gezeigt.