Was findet heute im Dortmunder U statt? Zum Angebot
Aktuelle Highlights
NEXT LEVEL 2025 – Festival für Games, interaktive Kunst und digitales Theater
Das NEXT LEVEL Festival in Dortmund ist ein Ort für alle, die Games und digitale Künste aus einem neuen Blickwinkel erleben wollen. Spiele sind kreativer Ausdruck, bringen Ideen ins Rollen, öffnen Gesprächsräume. Im dichten Programm aus Ausstellungen, Performances, Talks und Workshop treffen Besucher*innen auf internationale Künstler*innen neben regionalen Positionen und lokale Initiativen. Statt fertige Antworten…
Genossin Sonne
Diese essayistische Gruppenausstellung widmet sich künstlerischen Arbeiten und Theorien, die den Kosmos und insbesondere die Sonne, der Energielieferant für Leben auf der Erde, mit sozialen und politischen Bewegungen in Verbindung bringen.
Solarpunk
Vom 24.10.25-18.01.26 lädt die Ausstellung „Solarpunk“ dazu ein, gemeinsam die Vision einer Zukunft zu entwerfen, die Mut zum Optimismus macht.
MO_Schaufenster #41: Guerrilla Girls. “IT’S NOT DEMOCRACY WITHOUT FEMINISM.”
„,Do women have to be naked to get into the Met. Museum?” Mit dieser provokant gestellten Frage erlangte das feministische Künstlerinnenkollektiv Guerrilla Girls 1989 internationale Bekanntheit: Auf wie vielen Kunstwerken im größten Museum New Yorks sind Frauen nackt als Objekte dargestellt – und wie viele Werke des Museums stammen von Frauen als künstlerisch handelnden Subjekten?…
Ausstellungen
ALLE SEHEN
FilmUversum
In Form eines abstrakten Wohnzimmers stellen junge Künstler*innen recycelte Relikte vergangener Ausstellungen aus.
Solarpunk
Vom 24.10.25-18.01.26 lädt die Ausstellung „Solarpunk“ dazu ein, gemeinsam die Vision einer Zukunft zu entwerfen, die Mut zum Optimismus macht.
Konklusion? Inklusion!
Chancengleiche und gleichberechtigte Teilhabe an Hochschulbildung ist gemäß der Behindertenrechtkonvention der Vereinten Nationen ein Menschenrecht. Die Ausstellung „Konklusion? Inklusion!“ zeigt wie an der Technischen Universität Dortmund dieses Menschenrecht umgesetzt wird. Federführend ist dabei der „Bereich Behinderung und Studium“ (DoBuS) im Zentrum für HochschulBildung, eine in Deutschland einmalige Service- und Forschungseinrichtung. Die Besucher*innen bekommen in der…
Genossin Sonne
Diese essayistische Gruppenausstellung widmet sich künstlerischen Arbeiten und Theorien, die den Kosmos und insbesondere die Sonne, der Energielieferant für Leben auf der Erde, mit sozialen und politischen Bewegungen in Verbindung bringen.
dérive – der Große Zoologische Garten
Work in Progressdérive ist eine immersive Interpretation des im Museum Ostwall ausgestellten Gemäldes Großer Zoologischer Garten (1913) von August Macke. Sie ist als Teil des künstlerischen Forschungsprojekts Page 21 und damit als Work in Progress zu verstehen. Wir machen aktuelle Entwicklungsstände unserer Erzählwelt sichtbar und evaluieren und entwickeln diese mit Hilfe von euch als Besucher*innen…
Kunst –> Leben –> Kunst
Das Museum Ostwall gestern, heute, morgen Was hat die Kunst im Museum Ostwall mit unserem Alltagsleben zu tun? Mehr, als es auf den ersten Blick erscheinen mag. Mit einer Auswahl von Werken der MO_Sammlung von der klassischen Moderne bis zur Gegenwart zeigt die kommende MO_Sammlungspräsentation „Kunst Leben Kunst. Das Museum Ostwall gestern, heute, morgen“ in…
Benehmt Euch! – Geregelte Geselligkeit vom barocken Zeremoniell bis zum Knigge-Ratgeber
Die Ausstellung „Benehmt Euch!“ geht der Entwicklung sozialer Etikette vom Barock bis zur Gegenwart nach und thematisiert, wie Regeln des Benehmens unsere zwischenmenschlichen Interaktionen beeinflussen und Gemeinschaftlichkeit bedingen.
MO_Kunstpreis 2025 für die Guerrilla Girls
Mit bissigem Humor und scharfer Gesellschaftskritik setzen sich die Guerrilla Girls seit vier Jahrzehnten für Gleichberechtigung im Kunstbetrieb ein. Ihr legendäres Plakat „Do women have to be naked to get into the Met. Museum?” machte 1989 ein eklatantes Missverhältnis sichtbar: Während zahllose nackte Frauenkörper in den Sammlungen des Metropolitan Museum of Art zu sehen sind,…
MO_Schaufenster #41: Guerrilla Girls. “IT’S NOT DEMOCRACY WITHOUT FEMINISM.”
„,Do women have to be naked to get into the Met. Museum?” Mit dieser provokant gestellten Frage erlangte das feministische Künstlerinnenkollektiv Guerrilla Girls 1989 internationale Bekanntheit: Auf wie vielen Kunstwerken im größten Museum New Yorks sind Frauen nackt als Objekte dargestellt – und wie viele Werke des Museums stammen von Frauen als künstlerisch handelnden Subjekten?…
let’s talk – Reden über Kunst (Arbeitstitel)
Werke aus der Sammlung des Museum Ostwall In der neuen Sammlungspräsentation des Museum Ostwall im Dortmunder U geht es darum, miteinander zu sprechen: Wie kommen wir als Gesellschaft ins Gespräch bei Themen, bei denen unsere Meinungen weit auseinander gehen? Welchen Wert messen wir dem persönlichen Gespräch in einer zunehmend digitalisierten Gesellschaft bei? Das Museum Ostwall…
Unsere Veranstaltungsformate
Kino im U – Film, Feierabend und Gespräch
Ob Klassiker, Filmfestgewinner oder Dokumentarfilm – wenn ihr in den bequemem Sesseln Platz nehmt und im Saal das Licht ausgeht, beginnt ein gemeinsames Erlebnis, irgendwo zwischen Fiktion und Wirklichkeit. Mit den hauseigenen Kinoreihen präsentiert das Kino im U jeden Dienstag, Freitag und ersten Mittwoch im Monat ein vielfältiges kuratiertes Filmprogramm. In der Tradition kommunaler Kinos…
Familiensonntag
Schauen, lachen, lernen! Jeden 1. Sonntag im Monat ist im gesamten Dortmunder U und auf allen Ebenen Familiensonntag! Die Ausstellungen bieten dann Sonderführungen speziell für jüngere und ältere Kinder an. Außerdem gibt es für alle Altersgruppen kostenfreie Mitmach-Angebote und Sonderveranstaltungen: Bastel- und Malworkshops begleitet von Kunstpädagog*innen, gemeinsames Gaming, Rallyes durch Haus oder Ausstellungen, dazu Kinderbuchlesungen,…
Kleiner Freitag – Jeden Donnerstag
Die Veranstaltungsreihe „Kleiner Freitag“ bietet jeden Donnerstag um 19:00 Uhr ein abwechslungsreiches Warm-up fürs Wochenende – an verschiedenen Orten im und am Dortmunder U. Wir laden Besucher*innen zu kostenfreien Konzerten, Lesungen, Poetry Slams, Künstler*innengesprächen, Workshops, Vorträgen, Tastings oder Kinofilmen bis hin zu Yoga auf den Ausstellungsflächen ein. Der „Kleine Freitag“ vor dem großen Freitag sorgt…
Sommer am U
Umsonst und draußen. Wie jedes Jahr wird vom 1. Juni bis 29. August der Vorplatz des Dortmunder U zur Open Air Festivalbühne und begeistert die Besucher*innen an drei Tagen die Woche (mittwochs, freitags und sonntags) mit Konzerten, DJ-Sets oder Poetry Slams. Dank des bewährten „made by many“-Konzepts ist für ziemlich jeden Geschmack etwas dabei –…
Aktuelle Veranstaltungen
ALLE SEHEN
Zwischentöne – die Livepremiere des Podcasts – Nichts über uns ohne uns!?!
Podcastaufzeichnung in der Ausstellung Dr. Janita Bartz, Absolventin der TU Dortmund, heute Professorin für Disability Studies an der FH Düsseldorf, steht bei der Live–Aufzeichnung von Zwischentöne – (Inklusive) Geschichten den Moderatorinnen Ina-Marie und Julien Rede und Antwort.
NEXT LEVEL 2025 – Festival für Games, interaktive Kunst und digitales Theater
Das NEXT LEVEL Festival in Dortmund ist ein Ort für alle, die Games und digitale Künste aus einem neuen Blickwinkel erleben wollen. Spiele sind kreativer Ausdruck, bringen Ideen ins Rollen, öffnen Gesprächsräume. Im dichten Programm aus Ausstellungen, Performances, Talks und Workshop treffen Besucher*innen auf internationale Künstler*innen neben regionalen Positionen und lokale Initiativen. Statt fertige Antworten…
4. Comic-Lesewoche (2025)
Zum vierten Mal lädt der schauraum: comic + cartoon zu einer Woche voller Comic-Veranstaltungen ein – mit Lesungen, Workshops und Kino Programm. Die Comic-Lesewoche bringt bekannte Gesichter der Comic-Szene nach Dortmund, bietet Impulse und Inspiration für Fans sowie alle, die es gerne werden wollen. Ein ganz besonderes Highlight dieser Ausgabe: Ika Sperling, Dortmunds erste Comic-Stadt-beschreiberin,…
Max Baitinger:„Birgit / Sybilla“ (Comic-Lesewoche)
In „Birgit“ verlässt eine Büroangestellte abrupt ihren gewohnten Alltag; in „Sibylla“ erinnert Max Baitinger an die Dichterin Sibylla Schwarz (1621–1638), die über hundert kraftvolle Gedichte hinterließ. Baitinger, ausgezeichnet mit dem Comicbuchpreis 2020, verbindet Arbeit und Poesie in eindrucksvollen Bildern. In Kooperation mit dem Fritz-Hüser-Institut und dem Literaturhaus Dortmund. Eine Veranstaltung im Rahmen der vierten Comic…
HMKV lesen
Gemeinsames Lesen im Bookshop des HMKV mit Auszügen aus literarischen, wissenschaftlichen oder philosophischen Werken unterschiedlicher Autor*innen.
kiUTalk!#9 Kinetik & Inkarnation
– Körperarchive: Dynamiken zwischen Einspeichern und Ausleben >>Entstanden im Rahmen von Intention:Immersion. Einem Gemeinschaftsprojekt des storyLab kiU, der digitalen Kultur des Dortmunder U und des digitalen Koproduktionslabors.<< Zu Gast ist: Vortrag & Gespräch Ausschnitte aus der Performance re | | mains Das Projekt Co-Authoring the Archive von Esther Siddiquie untersucht Möglichkeiten, Machtstrukturen innerhalb archivarischer Kontexte zu hinterfragen…
Kleiner Freitag: Judith Kranz – „Soma“
In einer postapokalyptischen Welt sind Erde, Wasser und Luft verseucht. Das kleine Volk der Soma überlebt nur dank seiner mächtigen Verbündeten: den Bäumen, die Nahrung und neues Leben schenken – doch nicht ohne Gegenleistung. Als Lan für die Gemeinschaft geopfert werden soll, flieht sie zusammen mit Iri in ein verseuchtes, unbekanntes Land, aus dem noch…
Kleiner Freitag: Bias und KI – „Künstlerische Perspektiven auf Künstliche Intelligenz und Vorurteile“
Künstliche Intelligenz ermöglicht es heute, kreative Arbeiten wie digitale Bilder, Musik oder Performances in kurzer Zeit zu erzeugen. Doch häufig spiegeln die Ergebnisse die Vorurteile (Bias) und Werte von Trainingsdaten wider und führen so oft zu stereotypen oder verzerrten Darstellungen von Personen und Gruppen. Unbemerkt bleibt dabei oft, welchen Einfluss die technischen Strukturen und menschliche…
Umland Festival 2025 – The Dorf goes schauraum & Live Painting mit Artur Fast
Die Mitglieder des Soundkollektivs The Dorf improvisieren im schauraum. Grundlage ist eine Videopartitur von Saxophonist Jakob Jentgens, die als Loop visuelle Spielimpulse gibt – frei interpretierbar und für Publikum auf Leinwand sichtbar. Kleine Besetzungen wechseln sich im Staffellauf-Prinzip ab, während der Künstler Artur Fast das Geschehen live in Bildern umsetzt. In Kooperation mit dem Umland…
rethinking religion. Wie kann Zukunft gelingen?
Die Podiumsdiskussion ist Teil der größeren Veranstaltungsreihe „rethinking religion. Gespräche über Religion im Erzbistum Paderborn“. Die Veranstaltung wird von der Theologischen Fakultät Paderborn und der Professur für Systematische Theologie an der TU Dortmund organisiert. Die Zukunft betrifft uns alle – und doch ist sie ungewiss. Klimakrise, gesellschaftliche Spannungen, technologische Umbrüche: Unsere Zeit stellt uns vor…
Aktuelle Führungen
ALLE SEHEN
Öffentliche Führung: „Genossin Sonne“
Jeden Sonntag und an Feiertagen um 16:00 Uhr
Öffentliche Führung
durch die Sammlungspräsentation des Museum Ostwall
Kleiner Freitag: Dortmunder Kunstverein Filmabend – „La Chimera“
Filmabend zur Ausstellung „Stringing Beads“ von Mariana Castillo Deball Italien in den 80er Jahren. Der seltsame Brite Arthur ist als Wünschelrutengänger der große Trumpf der wilden Truppe von „Tombaroli“, die die etrurische Erde auf der Suche nach antiken Schätzen umgraben: Grabbeigaben von unermesslichem Wert, gemacht für die Seelen der Verstorbenen, nicht für die Augen der…
Feierabendführung durch das Dortmunder U
Entdeckt bei dieser Führung die spannenden, interessanten und sehr unterschiedlichen Ebenen im „U“ mit ihren renommierten Kooperationspartnern, die Kunst zeigen, Kreativität fördern und zeitgemäße Formate entwickeln, um Menschen in Dortmund und der Region zu inspirieren und zu befähigen, unsere Gegenwart mitzugestalten.
Familiensonntag Dezember 2025
Jeden 1. Sonntag im Monat ist im gesamten Dortmunder U und auf allen Ebenen Familiensonntag! Die Ausstellungen bieten dann Sonderführungen speziell für jüngere und ältere Kinder an.
Öffentliche Führung in englischer Sprache: „Genossin Sonne“
Öffentliche Führung durch die Ausstellung „Genossin Sonne“ (13. September 2025 – 18. Januar 2026) in englischer Sprache.
Familiensonntag Januar 2026
Jeden 1. Sonntag im Monat ist im gesamten Dortmunder U und auf allen Ebenen Familiensonntag! Die Ausstellungen bieten dann Sonderführungen speziell für jüngere und ältere Kinder an.
Öffentliche Führung in ukrainischer Sprache: „Genossin Sonne“
Öffentliche Führung in ukrainischer Sprache: „Genossin Sonne“
Familiensonntag Februar 2026
Jeden 1. Sonntag im Monat ist im gesamten Dortmunder U und auf allen Ebenen Familiensonntag! Die Ausstellungen bieten dann Sonderführungen speziell für jüngere und ältere Kinder an.
Familiensonntag März 2026
Jeden 1. Sonntag im Monat ist im gesamten Dortmunder U und auf allen Ebenen Familiensonntag! Die Ausstellungen bieten dann Sonderführungen speziell für jüngere und ältere Kinder an.
Aktuelle Workshops
ALLE SEHEN
Filmwerkstatt: Abgedreht
Jeden 3. Samstag im Monat dreht ihr innerhalb von 5 Stunden euren eigenen Film mit allem, was dazu gehört.
Gaming: Gamelab
Freitags und samstags könnt ihr hier die Games spielen, auf die ihr Lust habt, neue Games entdecken und euch vernetzen.
NEXT LEVEL 2025 – Festival für Games, interaktive Kunst und digitales Theater
Das NEXT LEVEL Festival in Dortmund ist ein Ort für alle, die Games und digitale Künste aus einem neuen Blickwinkel erleben wollen. Spiele sind kreativer Ausdruck, bringen Ideen ins Rollen, öffnen Gesprächsräume. Im dichten Programm aus Ausstellungen, Performances, Talks und Workshop treffen Besucher*innen auf internationale Künstler*innen neben regionalen Positionen und lokale Initiativen. Statt fertige Antworten…
4. Comic-Lesewoche (2025)
Zum vierten Mal lädt der schauraum: comic + cartoon zu einer Woche voller Comic-Veranstaltungen ein – mit Lesungen, Workshops und Kino Programm. Die Comic-Lesewoche bringt bekannte Gesichter der Comic-Szene nach Dortmund, bietet Impulse und Inspiration für Fans sowie alle, die es gerne werden wollen. Ein ganz besonderes Highlight dieser Ausgabe: Ika Sperling, Dortmunds erste Comic-Stadt-beschreiberin,…
Medienwerkstatt: Open Space
Im Open Space könnt ihr dienstags von 16-18 Uhr eigene Projekte in unseren Räumen umsetzen, experimentieren und Alltagshacks entwickeln.
Fotografie: Blickwinkel
Mittwochs von 16-18 Uhr beschäftigt ihr euch mit unterschiedlichem Fotoequipment und stellt schließlich eure eigenen Großstadt-Portraits aus.
Zeichnen: Manga Total
Mit Tablets oder Profimarkern können sowohl blutige Anfänger*innen als auch Fortgeschrittene mittwochs von 16-18 Uhr kreativ werden.
HMKV lesen
Gemeinsames Lesen im Bookshop des HMKV mit Auszügen aus literarischen, wissenschaftlichen oder philosophischen Werken unterschiedlicher Autor*innen.
DJ-Workshop: Electronic Adventure
Schnappt euch donnerstags von 17-19 Uhr den Synthesizer, öffnet Ableton und füllt die zweite Etage im Dortmunder U mit eurem eigenen Sound.
Animation: Frame by Frame
Bei Frame by Frame lernt ihr donnerstags von 16-18 Uhr verschiedene Animationstechniken in 2D und 3D kennen.
Filmprogramm
ALLE SEHEN
Feierabendfilm: Scott Pilgrim gegen den Rest der Welt
Scott Pilgrim führt das Leben eines gewöhnlichen Teenagers, spielt in einer Rockband und tut sein Bestes, um möglichst cool zu sein. Da tritt eines Tages Ramona Flowers in sein Leben: Sie ist alles andere als gewöhnlich, was allein schon ihr Äußeres verrät.
Eventkino: Film-Quiz
Das Film-Quiz-Team freut sich wieder auf filmbegeisterte Rater*innen. Filmausschnitte, Filmmusik, verfremdete Fotos und Zitate dürfen entschlüsselt und Fragen zu allen möglichen und unmöglichen Filmbezügen beantwortet werden. Aber keine Angst: Niemand muss als Einzelkämpfer*in brüten, sondern es können gern auch spontan Teams von bis zu sechs Personen gebildet werden. Also: Vorbeikommen, Freund*innen und Stifte mitbringen, entspannt…
Feierabendfilm: Alter weißer Mann
Die Zeiten sind sensibel. Das muss Familienvater Heinz Hellmich schmerzhaft feststellen, als ihm nach einigen ungeschickten Fehltritten in der Firma der Jobverlust droht.
Kleiner Freitag: Dortmunder Kunstverein Filmabend – „La Chimera“
Filmabend zur Ausstellung „Stringing Beads“ von Mariana Castillo Deball Italien in den 80er Jahren. Der seltsame Brite Arthur ist als Wünschelrutengänger der große Trumpf der wilden Truppe von „Tombaroli“, die die etrurische Erde auf der Suche nach antiken Schätzen umgraben: Grabbeigaben von unermesslichem Wert, gemacht für die Seelen der Verstorbenen, nicht für die Augen der…
Arthouse: Frank Meyer
Der Dokumentarfilm begleitet über zehn Jahre hinweg Frank Meyer, einen Bodybuilder im Ruhestand. Er beginnt, seine Männlichkeit zu hinterfragen und die gewaltvolle Kindheit aufzuarbeiten.
Feierabendfilm: Der Brutalist
Visionäre Ideen, ein radikaler Neuanfang und die Frage nach dem wahren Preis des Erfolgs: DER BRUTALIST erzählt die epische Geschichte des jüdisch-ungarischen Architekten László Toth, der nach den Schrecken des Zweiten Weltkriegs alles riskiert, um sein Leben in den USA neu aufzubauen.
Queerfilmnacht: Dreamers
Nachdem sie zwei Jahre illegal im Vereinigten Königreich gelebt hat, wird Isio in das Abschiebezentrum von Hatchworth eingewiesen. Sie hofft, dass ihr Asylantrag schnell bewilligt wird und sie ihr altes Leben wieder aufnehmen kann. Ihre Zimmergenossin Farah hat weniger Vertrauen ins System und schmiedet mit ihren Freundinnen bereits einen Fluchtplan.
Kinoklassiker: Schöne Bescherung
Clark Griswold möchte dieses Jahr nichts lieber, als Weihnachten in Ruhe mit seinen Liebsten zu Hause zu verbringen. Doch dieses Vorhaben steht auf der Kippe, denn die Suche nach einem Weihnachtsbaum gestaltet sich mehr als schwierig.
Familiensonntag Dezember 2025
Jeden 1. Sonntag im Monat ist im gesamten Dortmunder U und auf allen Ebenen Familiensonntag! Die Ausstellungen bieten dann Sonderführungen speziell für jüngere und ältere Kinder an.
Kino Weltsichten: Weihnachten der Tiere
Fünf Animationsfilme aus unterschiedlichen Kulturen entführen uns ins Schneegestöber der Weihnachtszeit.
News & Blog
ALLE SEHEN
Comic-Schauraum: Neue Lucky Luke-Ausstellung glänzt mit seltenen Originalen
Die neue Lucky-Luke-Ausstellung im schauraum: comic+ cartoon zeigt erstmals mehrere seltene Originalseiten des belgischen Zeichners Morris – eine Rarität. Zusammengestellt von Dr. Alexander Braun, der unter anderem die erfolgreiche Simpson-Ausstellung verantwortet hat. Lucky Luke feiert 2026 seinen 80. Geburtstag und ist damit der älteste und langlebigste Comic-Cowboy der Welt. Der schauraum: comic + cartoon startet…
Sonntags ins Museum: Bunte Laternen basteln, Kunsthandwerk probieren und durch Ausstellungen schlendern
Farbenfrohe Laternen basteln, bunte Papierwelten und Kunsthandwerk entdecken: Am Sonntag, 9. November, laden die Museen zu einem abwechslungsreichen Programm. Am Sonntag bieten die Museen wieder ein vielfältiges Programm: Bastelaktion, Führungen und Kreativaktionen. Laternen basteln im Kindermuseum Das Kindermuseum Adlerturm, Günter-Samtlebe-Platz 2, lädt am Sonntag zwischen 13 und 17 Uhr zur großen, bunten Laternenbastelwerkstatt: Kinder und…
Freunde des Museums Ostwall e.V.: Ausschreibung „Junge Edition“ 2025
Die Freunde des Museums Ostwall e.V. möchten die Sichtbarkeit junger Kunst fördern und verlegen seit 2021 die JUNGE EDITION. In einer Edition von 300 Postkarten wird ein von der Jury gewähltes Kunstwerk einmal jährlich verlegt. Junge Künstler*innen sind eingeladen ein reproduziertes Kunstwerk für eine A6 Postkarte einzureichen. Medial sind keine Grenzen gesetzt: Grafik, Mixed Media,…
Museum Ostwall im Dortmunder U: Jahresprogramm 2026
Was erwartet Besucher*innen im kommenden Jahr im Museum Ostwall? Die folgenden Zeilen geben Einblicke in das Programm 2026 – und machen neugierig auf das, was kommt. Ausstellungen Müll. Eine Ausstellung über die globalen Wege des Abfalls 27. März – 26. Juli 2026Eröffnung: 26. März 2026Insbesondere seit den 1960er Jahren setzen sich Künstler*innen kritisch mit dem…
Adolf Winkelmann lässt Wale am Dortmunder U fliegen – mit einer wichtigen Botschaft
Adolf Winkelmann lässt Wale auf dem U-Turm fliegen. Die beeindruckenden Bilder von Walen und Eisschollen setzen ein Zeichen für den Klima- und Artenschutz. Der 79-jährige Künstler hat sie selbst in Grönland gedreht. Seit gestern (7. Oktober) fliegen Wale und Eisschollen am Dortmunder U-Turm. Die spektakulären Bilder zeigen die Tiere nahezu in Originalgröße. Zehn Tage lang…
NEXT LEVEL: Dortmunds Festival für Games, interaktive Kunst und digitales Theater veröffentlicht erste Programmhighlights
NEXT LEVEL ist Dortmunds Festival für digitale Spielekultur – und landesweit einzigartig. Nun geht es in eine nächste Runde: Vier Tage lang, vom 13. bis 16. November, bietet das Festival ein vielseitiges Programm aus Games, Medienkunst und innovativen Performances zeitgenössischer Digitalkultur – es wird ausgestellt, hinterfragt und gefeiert. Unter dem Festival-Motto „TRANSmission“ verschwimmen die Grenzen…
Die uzwei bietet Beats, Bands und kreative Workshops zur „nachtfrequenz“
Die „nachtfrequenz“ in Dortmund: Bei der uzwei im Dortmunder U zum Beispiel laufen am Samstag, 27. September, ab 17 Uhr Workshops zum Songwriting, Linoldruck und DJing. Dazu gibt es Musik, Tattoos und Fotoaktionen. Seit dem Jahr 2010 ist die Nacht der Jugendkultur aus dem Eventkalender in NRW nicht mehr wegzudenken. Gemeinsam tanzen, Musik machen und hören,…
25 Jahre Dortmunder DEW21 Museumsnacht – Dortmund feierte eine Nacht der Superlative
Die 25. Ausgabe der DEW21 Museumsnacht war ein großer Erfolg: Tausende besuchten die über 500 Veranstaltungen. Einige der 40 Spielorte meldeten sogar Besuchsrekorde. Und auch beim Musikfeuerwerk und Konzert von KAMRAD feierte der Friedensplatz friedlich. Die DEW21 Museumsnacht feierte mit einem besonderen Jubiläumsprogramm: Führungen, Infotainment, Mitmach-Aktionen, Shows, Comedy, Lesungen und vieles mehr lockte Tausende bis…
Museumsnacht und Sonntags-Führungen: Pralles Programm lockt in die Museen der Stadt
Das Wochenende (20./21. September) gehört den Dortmunder Museen. Am Samstag sind sie Mittelpunkt der 25. DEW21 Museumsnacht, und auch am Sonntag gibt es wieder viele Führungen zur Kunst und Kultur in den städtischen Häusern. Am Wochenende ist viel los in und um die Museen in Dortmund: Die DEW21 Museumsnacht wird 25 Jahre alt und feiert…
Der Sonne ganz nah
HMKV präsentiert Ausstellung Genossin Sonne auf zwei Etagen HMKV Hartware MedienKunstVereinim Dortmunder U, Ebene 3 & 613. September 2025 – 18. Januar 2026 Vom 13. September 2025 bis zum 18. Januar 2026 zeigt der HMKV die internationale Gruppenausstellung Genossin Sonne. Zum ersten Mal wird eine Sonderausstellung im Dortmunder U gezeigt, die sich über zwei Etagen…
Aus dem Archiv
ALLES SEHEN
Engineering meets Art
Was geschieht, wenn Ingenieur*innen auf Musiker*innen treffen? Finden sie eine gemeinsame Sprache? An der Technischen Universität Dortmund lassen sich Studierende einmal jährlich auf dieses Abenteuer ein: Als transdisziplinäres Seminar der Fakultät Bio- und Chemieingenieurwesen ist Engineering meets Art offen für Begegnungen mit Studierenden aus anderen Fakultäten. Ingenieur*innen gestalten Lebensräume von der Zelle bis zur komplexen…
Stadtporträt
Ein Hochhaus hier. Eine Straßenlaterne da. Ein Auto das an einem vorbeifährt. Motorenlärm. Jeder hat ein Bild vor Augen bei dem Wort Großstadt. Geht es auch anders? Was finden wir, wenn wir die Perspektive wechseln? Was sehen wir wirklich? In dieser Ausstellung liegt der Fokus auf den unterschiedlichsten Darstellungen von Großstädten. Der uzwei-Fotokurs Blickwinkel hat…
Sommerferien Werkschau
Von kreativen Rucksackreisen, über Filmdreh, Fotoshootings, 3D Modellbau bis hin zu Gaming und weiteren kreativen Workshops zeigt die uzwei ihr diesjähriges Sommerferienprogramm. Um die 130 Kinder und Jugendliche konnten sich kreativ austoben und künstlerisch beteiligen. Ihre Werke werden in dieser kleinen Werkschau in der Hidden Gallery präsentiert. Über den Zeitraum der Sommerferien fügen die Workshops…
KoLab Days: Electronic Music x Digital Art Exhibition
In der zweiten Ausgabe der KoLab Days präsentieren wir fünf ausgewählte audiovisuelle Projekte, die die Verbindung zwischen digitaler Kunst und elektronischer Musik thematisieren. Unterschiedlichste Künstler*innen zeigen, wie Klang und visuelle Ästhetik im digitalen Raum verschmelzen – von immersiven Klangbildern bis zu interaktiven Installationen. Das KoLab präsentiert ebenfalls eigene und vergangene Arbeiten zu diesem Thema. Also…
Rundgang Kunst der TU Dortmund 2025
Jedes Jahr zum Ende der Vorlesungszeit des Sommersemesters präsentiert die Ausstellung „Rundgang Kunst der TU Dortmund“ auf der Hochschuletage im Dortmunder U herausragende künstlerische Arbeiten von Kunststudierenden der TU Dortmund. Die Ausstellung bietet den Studierenden die Möglichkeit, ihre Kunst in einem institutionellen Rahmen einem größeren Publikum vorzustellen. Der Rundgang Kunst erfreut sich seit vielen Jahren…
MO_Schaufenster #40: Nadja Buttendorf. FOR FREE
Wer Nadja Buttendorfs Website nadjabuttendorf24.com besucht, findet dort unter anderem die Rubrik „FOR FREE“. Hier stellt die Künstlerin Songs, GIFs und 3D-Modelle zum kostenlosen Download bereit. Diese Kunstwerke sind also nicht exklusiv, sondern offen für alle, kopierbar, weiterverwendbar und ‚frei‘ im Umlauf. Der Slogan „FOR FREE“ ist eng mit der kapitalistischen Vermarktung neuer Produkte verbunden….
Micro, Macro! (2)
Bei „Micro, Macro!“ werden die Ergebnisse der Entdeckungsreise der Grundschüler*innen zum Thema Kleinstlebewesen und Microorganismen gezeigt.
Roots in Motion
„Roots in Motion“ ist eine interaktive Ausstellung, die die Vielschichtigkeit afrikanischer und afrodiasporischer Identitäten beleuchtet.
Virtuelle Ausstellung: The Cooking Cartoon Collection
Virtuell – Täglich nonstop rund um die Uhr im Schaufenster im schauraum: comic + cartoon Von der Haute Cuisine bis zu den Junk-Food-Niederungen: Essen & Trinken in Cartoons Essen & Trinken heute: Die Angebote an kulinarischer Vielfalt und internationaler Küchen-Exotik sind schier unüberschaubar geworden – ob als ambitionierte Kochkunst in der Gastronomie oder als Produkte…
Fragiles Gleichgewicht: Chaos im Fokus
Auf dem Campus Stadt der Technischen Universität Dortmund im Dortmunder U wird vom 13. Juni bis zum 6. Juli 2025 die fotografische Ausstellung „Fragiles Gleichgewicht: Chaos im Fokus“ zu sehen sein. Student*innen der Technischen Universität Dortmund und der Folkwang Universität der Künste in Essen haben in einer Kooperation der Seminare von Felix Dobbert und Prof.in Jana Müller…